
Stillberatung und -Begleitung
Wann ist die Beratung sinnvoll?
Egal ob du während der ersten Wochen mit Säugling oder im weiteren Verlauf deiner gefestigten Stillbeziehung vor Herausforderungen, akuten Problemen oder Unsicherheiten stehst und eine kompetente Meinung brauchst. Das ist der richtige Zeitpunkt eine Stillberatung in Anspruch zu nehmen. Durch eine fachkompetente und herzliche Begleitung auf Augenhöhe lassen sich Fragen und Unsicherheiten klären, festgefahrene Situationen gezielt herausfinden und in einen neuen harmonischeren Weg verändern. Denn selbst holprige Momente können zu einer wertvollen Erfahrung werden und dich in deiner mütterlichen Kompetenz wachsen lassen.
Stillberatung und -Begleitung
Ein holpriger Stillstart mit Schmerzen beim Stillen kann durch ungefragte Ratschläge, fehlende Unterstützung oder deine eigene Unsicherheit einen hohen Leidensdruck verursachen, der dir dein Mama-sein erschwert. Auch im Laufe einer harmonischen Stillbeziehung gibt es Momente, an denen Fragen auftreten werden: Muss ich abstillen, wenn mein Kind in die Kita kommt oder ich wieder arbeiten gehen möchte? Wie funktioniert das mit einem gestillten Kleinkind und einem Neugeborenen? Oder was sind echte Beikostreifezeichen?
Manchmal braucht es lediglich einen neuen Denkanstoß und das beruhigende Wissen, dass du nicht allein mit deinen Sorgen bist, um deine Lösung zu finden. In anderen Fällen hilft eine maßgeschneiderte, intensivere Beratung, die dir durch Wissensvermittlung wieder Vertrauen in dich und dein Handeln zurückgibt und du somit auftretenden Herausforderungen überwinden kannst.
Themen für eine Beratung können unter anderem sein:
-
Herausfordernder Stillstart
-
Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, Milchstau usw.
-
Brusthütchenentwöhnung
-
Anlegeprobleme, Baby verweigert die Brust
-
Zu viel/zu wenig Milch
-
(Zu)füttern & stillfreundliche Gestaltung
-
Wege von Flaschenfütterung zurück zur Brust
-
Erneute Schwangerschaft & Tandemstillen
-
Kita-Start und Rückkehr ins Berufsleben
-
Stillen und Nähren mit der Flasche
-
Stillen & Beikoststart
-
Abstillen oder Reduzieren des Stillens
Ablauf der Stillberatung
Vor der Beratung sende ich dir einen Fragebogen zu, um mich auf eure Situation vorbereiten und zügig in unsere Beratung einsteigen zu können.
Zu Beginn der Beratung besprechen wir persönlich deine Wünsche und Ziele. Je nach Beratungsanliegen kann es sinnvoll sein das Stillen, (Zu-)Füttern, Abpumpen, genutzte Stillhilfsmittel o.Ä. zu begutachten.
Im Anschluss daran besprechen wir das individuelle Vorgehen, passend zu eurer Situation und euren Wünschen. Sollte ein Folgetermin gewünscht oder nötig sein, vereinbaren wir diesen ebenfalls.
Im Nachgang lasse ich dir eine kurze Zusammenfassung des Gespräches mit Handlungsempfehlungen zukommen. Bitte beachte, dass die Umsetzung des Besprochenen dir alleine obliegt – ich informiere dich wissensbasiert und du entscheidest was und wie du meine Empfehlungen umsetzt!
Nach Bedarf händige ich dir gerne weiteres Informationsmaterial aus oder vermittle dir Fachkontakte.
Die Kosten für die Stillbegleitung ist eine reine Privatleistung. Einige Krankenkassen übernehmen sie nach Verordnung durch deinen Gynäkologen oder sehen den Stillvorbereitungskurs als Präventionsleistung an - vorher nachfragen lohnt sich auf jeden Fall!

Informationen und Preise
Jede Beratung umfasst
-
Anamnesebogen vor dem Beratungstermin, um mich optimal auf dich vorzubereiten
-
Bestandsaufnahme, Klärung deiner Wünsche und Fragen, finden einer für dich passenden, individuellen Herangehensweise während des Termins
-
Wenn vorhanden: passendes Infomaterial (in Papierform oder digital)
-
Follow-Up nach dem Termin: ich fasse das Besprochene für dich zusammen und sende es dir per Mail zu
-
Kurze Rückfragen (z.B. per Mail oder Telefon) im Anschluss an den Termin sind im Preis mit inbegriffen
Preise
Beratungsort
Hausbesuch: ich berate dich persönlich vor Ort in deinem gewohnten Umfeld zu Hause
Online-Beratung: ich berate dich telefonisch oder per Online-Videokonferenz
Kosten
Erstberatung: 90€ pauschal für
ca. 1,5 Std
Folgetermine: 22,50€ je angefangener Viertelstunde
Erstberatung: 90€ pauschal für
ca. 1,5 Std
Folgetermine: 22,50€ je angefangener Viertelstunde
Anfahrt
Ich berechne 0,50€ Fahrtkosten pro gefahrenem km (Ausgangspunkt ist Römershofer Weg 2 in 97486 Königsberg in Bayern)
Die Anfahrtskosten entfallen bei der Online-Beratung
Termine, die weniger als 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.